Seite bewerten:
100%
0%

Asus Zenfone Zoom S: Ein echter Handy-Leckerbissen!

11.10.2017 von

Asus Zenfone Zoom S

Platz 354/877
UVP: 499,00 €
Datum: 12.10.2017

  • schlankes, schönes Aluminiumgehäuse
  • 5,5" großes AMOLED Full-HD Display & Gorilla-Glas
  • fetter 5.000 mAh Akku mit QuickCharge
  • Dual-Cam mit 2,3 x Zoom, 25 & 59mm Brennweite
  • Kamera mit OIS/EIS, Laser- und PDAF-Autofokus
  • Guter Kopfhörer & Handyhülle im Lieferumfang
  • Dual LED-Blitz, Hi-Res-Audio, Dual-SIM
  • kein WLAN ac
  • kein Wasser/Staubschutz
  • Akku nicht induktiv ladbar
Wettbewerbsvergleich
  • 85,8
  • Gesamturteil:
  • 32,0
  • Preis/Leistung:
  • ****
  • Sprachempfang:
  • ****
  • Bedienung:
  • ****
  • Foto/Video:
  • ****
  • Audio/MP3:
  • *****
  • Internet:
  • *****
  • Akkuleistung:
  • ****
  • Ausstattung:
  • *****
  • Verarbeitung:
  • ****
  • Leistung:
  • ****
  • Display:

Asus Zenfones gehören in Deutschland eher zu den weniger bekannten bzw. populären Smartphones.

Eigentlich völlig zu Unrecht, denn z.B. das hier getestete Zenfone Zoom S ist ein hervorragendes Handy!


Schon beim Auspacken des Zenfone Zoom S wird schnell klar: Hier hat man nicht irgendein beliebiges Handy in der Hand, sondern ein besonderes Gerät. Im schlanken Alu-Gehäuse verbirgt sich nicht nur eine Dual-Kamera mit zwei Brennweiten, sondern auch ein fetter 5.000 mAh Akku.

In der von uns getesteten schönen, schlicht-schwarzen Version erinnert das Zenfone Zoom S mit seinem 5.5" Display sehr an das Apple iPhone 7 Plus.

Die Rückseite ist matt und daher auch nicht anfällig für Fingerabdrücke. Das gilt übrigens auch für das Display, da dies mit einer speziellen Beschichtung gegen Fingerabdrücke geschützt ist. Das funktioniert richtig gut, weder vorne noch hinten finden sich auch nach längerer Nutzer die so häufig lästigen Finger-Tapser.
 
Kopfhörer des Asus Zenfone Zoom S

Im Lieferumfang des Asus befindet sich neben dem üblichen Zubehör (USB-Kabel, Stromadapter, Kurzanleitung) auch ein sehr gut klingender Kopfhörer sowie eine transparente Handyhülle aus Silikon.

Mit dem Online-Preis von derzeit etwa 450 Euro gehört das Asus Zenfone Zoom S eigentlich in die gehobene Mittelklasse. Wie dieser Test zeigen wird, kratzt dieses Smartphone aber in vielerlei Hinsicht merklich an der Oberklasse, insofern ist der Preis aus unserer Sicht mehr als gerechtfertigt. Wir nehmen es schon einmal vorweg: Das Asus Zenfone Zoom S ist ein echter Geheimtipp! 
 


Test-Kategorien

1. Audio / MP3
2. Verarbeitung / Wertigkeit
3. Display / Bedienung
4. Leistung / Ausstattung / Akku
5. Kamera / Beispielbilder und Video
6. Fazit / Pro und Contra / Alternativen 
7. Technische Daten



Zenfone Zoom S: Audio / MP3

Das Zenfone Zoom S ist in Sachen Audio überhaupt ziemlich gut ausgestattet: Neben dem gut klingenden HeadSet bietet das Smartphone auch noch einen HiRes-Audio DAC (24-Bit/192kHz Qualität) sowie Dolby DTS Headphone:X mit virtuellem 7.1 Surround Sound. Ein spezieller Audio-Assistant in den Einstellungen für "Ton & Vibration" bietet hier 6 mögliche Audio-Modi, die zusätzlich per EQ an die eigenen Vorlieben angepasst werden können.

Mit unserem Referenz-Kopfhörer AKG K271 Studio klang das Zenfone Zoom S richtig gut, ebenso mit dem Samsung Level Over via Bluetooth - und eben auch mit den mitgelieferten InEars von Asus.
 USB Typ und 5-Magnet Speaker

Auch der interne Lautsprecher klingt richtig gut und wenn es sein muss auch recht laut, ohne zu verzerren. Hierzu verbaut Asus eine 5-Magnet-Speaker, der von einem NXP Smart AMP angetrieben wird.

Das Asus Zenfone Zoom S gibt es in den Farben Schwarz und Silber für etwa 450 Euro. Außerhalb Deutschlands heißt dieses Gerät übrigens Zenfone 3 Zoom. Wenn man also auf diesen Gerätenamen trifft, handelt es sich um das hier getestete Zenfone Zoom S. Wer vor dem Kauf ganz sichergehen will, checkt auch nochmal den Gerätecode: ZE553KL

Lieferumfang Asus Zenfone Zoom S
Umfangreicher Lieferumfang: Smartphone, Silikonhülle, USB Typ-C Kabel, Schnelllade-Stromadapter, Kopfhörer, InEar-Adapter, SIM-Spange, Kurzanleitung, Garantiehinweise
 

Zenfone Zoom S: Verarbeitung und Wertigkeit

Verarbeitung und Haptik des Asus Zenfone Zoom S sind hervorragend. Das schlicht gehaltene Gehäuse aus Aluminium macht einen sehr wertigen Eindruck und ist nur 7,99 mm tief. Alles, was man bei Zenfone Zoom S anfassen kann, ist einfach sehr gut verarbeitet. Die Höhe liegt bei 154 mm und die Breite bei 77 mm. Das Gewicht beträgt 170 Gramm, also recht normale Daten für ein Metall-Handy mit 5,5 Zoll Display.
 
Abmessungen Zenfone Zoom S
 

Zenfone Zoom S: Display und Bedienung

Das Display des Asus Zenfone Zoom S hat uns ebenfalls richtig gut gefallen. Es handelt sich um ein OLED-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll. Die Auflösung liegt bei 1.920 x 1.080 Pixeln, also Full-HD. Das ergibt eine rechnerische Pixeldichte von 401 ppi. Die Blickwinkelstabilität ist hervorragend und auch der subjektive Schärfeeindruck beim Betrachten des Displays ist gut.

Die Bildschirmhelligkeit liegt bei etwa 500 cd/m2, damit ist der Bildschirm auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen noch gut ablesbar. Das Displayglas ist zu den Seiten hin leicht abgerundet, was sehr schick aussieht. Außerdem verbaut Asus das äußert kratzfeste Corning Gorillaglas der Version 5 - klasse!

Außerdem ist mir sehr positiv aufgefallen, dass die Android-Tasten unterhalb des Displays liegen und ständig sichtbar sind - also nicht nur dann, wenn das Display eingeschaltet ist. Dies ist einer von vielen Punkten, an denen man merkt, dass Asus dieses Handy mit viel Liebe zum Detail entwickelt hat. Ständig hat man bei der Bedienung dieses Smartphones das Gefühl, dass alles Hand und Fuß hat. 

Homescreen Zoom SUrsprünglich wurde das Asus Zenfone Zoom S mit Android 6 ausgeliefert. Mittlerweile gab es aber das Update auf Android 7.1.1, also die aktuelle Version Android Nougat. Darüber legt Asus seine Zen-UI in der Version 4.0. Diese OS-Ergänzung ist im Vergleich zu anderen Herstellern recht umfangreich, d.h. es gibt viele zusätzliche Funktionen, die über das normale Stock-Android hinausgehen. 

Ob man das mag oder nicht, ist Geschmackssache. Tatsache ist jedoch, dass es beim Zenfone Zoom S in Sachen Software jede Menge zu entdecken gibt.

Ein weiterer Pluspunkt beim Zenfone Zoom S ist der Fingerabdrucksensor. Dieser liegt griffgünstig platziert auf der Rückseite mit genügend Abstand unterhalb der Kamera.

Er reagiert blitzschnell und ist einstufig ausgelegt, man braucht also nur seinen Finger aufzulegen und schon wird das Handy entsperrt. Bei anderen Handys wie z.B. der Samsung S7-Reihe muss man zuvor den Button betätigen, um den Fingerabdrucksensor zu aktivieren.

 

Asus Zenfone Zoom S: Ausführliches Testvideo des Asus Zenfone Zoom S mit Stärken, Schwächen, Benchmarks und Wettbewerbsvergleich.
Dieses Video in HD ansehen.

Zenfone Zoom S: Leistung und Ausstattung

Antutu BenchmarkIm Asus Zenfone Zoom S kommt der Snapdragon 625 zum Einsatz. Diese Octacore-CPU wird mit 2 GHz getaktet und schafft im Antutu-Benchmark einen Wert von 62.702.

Dieser Wert ist typisch für diesen Prozessor, auch wenn Asus im Zenfone Zoom S sehr gute 4 GB Arbeitsspeicher verbaut und wir deshalb mit einem noch besseren Wert gerechnet hätten.

Wir auch immer: Im Betrieb und auch beim Spielen hatten wir keine Performance-Probleme - im Gegenteil: Apps starteten rasant und es gab weder Pausen noch Ruckler beim Zocken. Vor allem beim Spielen profitiert das Zenfone Zoom S vom ebenfalls verbauten Adreno 506 Grafikchip. Was man außerdem nicht vergessen sollte: Diese CPU ist weniger energiehungrig als derzeitige Top-CPUs - und natürlich auch wesentlich günstiger.

Top-Akku !

Das Ausstattungs-Highlight beim Zenfone Zoom S ist ohne der Frage der fest verbaute Akku mit seiner Kapazität von 5.000 mAh! Diese wirklich enorme Wert führte dann auch zu entsprechend ausdauernden Nutzungszeiten von 900 Minuten und mehr - ein Spitzenwert! Der Akku ist zwar nicht induktiv aber dafür schnell-ladbar.

Asus nennt seine Schnellladetechnik "BoostMaster", allerdings dauert es dann doch fast drei Stunden, bis der große Akku von 0% auf 100% geladen wird. Immerhin hat man bereits nach 15 Minuten aber genug Saft geladen, um mit dem Zenfone Zoom S 5 Stunden lang telefonieren zu können. Übrigens kann der Akku dank OTG auch als Powerbank zum Laden anderer Smartphones via USB genutzt werden.
 

Das Zenfone Zoom S hat zwar einen USB Typ-C Anschluss, dahinter verbirgt sich aber noch die Version USB 2.0 und nicht die aktuelle 3.1er Version - macht aber nichts, die Daten werden trotzdem rasend schnell zwischen Handy und PC ausgetauscht. Und es gibt glücklicherweise noch den guten alten analogen Kopfhöreranschluss im 3,5 mm Klinkenformat, was besonders Besitzer hochwertiger Kopfhörer freuen dürfte.

Auf einen Wasser- und Staubschutz muss man beim Zenfone Zoom S leider verzichten, es gibt keine IP-Zertifizierung. Dafür gibt es aber eine Dual-SIM Funktion, man kann also zwei nano-SIM Karten parallel nutzen. Statt der zweiten nano-SIM kann alternativ eine micro-SD Karte eingesetzt werden, um den 64 GB großen internen Speicher um bis zu zwei Terabyte (!) zu erweitern.

Außerdem an Bord ist natürlich LTE (max. 300 MBit/s im Download), Bluetooth 4.2, ein FM-Radio und WLAN b/g/n. Der SAR-Wert (Strahlungswert am Kopf) beträgt übrigens gute 0,558 W/kg.

Vorhandene Ausstattungsmerkmale

+ Fingerabdrucksensor: Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ Speichererweiterung per micro-SD: Ja
+ Dual-LED-Blitz: Ja
+ USB Typ C: Ja
+ Akku per QuickCharge schnellladbar: Ja
+ Selfiecam mit hoher Auflösung (mind. 8MP): Ja
+ Autofokus per Laser oder Phase-Detection: Ja
+ optischer Bildstabilisator: Ja
+ Videomodus Full-HD mit 60 BPS: Ja
+ LTE: Ja
+ FM-Radio: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale

- Gehäuse gegen Wasser/Staub geschützt: Nein
- Akku induktiv ladbar (kabellos): Nein
- WLAN mit ac via 5 GHz: Nein
- NFC: Nein

Asus Zenfone Zoom S: Kamera, Beispielbilder und Video

Ein weiteres Highlight des Zenfone Zoom S ist ohne Frage die Kamera bzw. die Kameras - derer gibt es nämlich gleich drei! Auf der Rückseite befinden sich zwei Objektive mit den Brennweiten 25 & 59 mm und einer Auflösung von jeweils 12 Megapixeln.

Das weitwinkelig ausgelegte Objektiv hat dabei eine Blendenöffnung von f/1.7, das als Tele ausgelegte zweite Objektiv kommt mit einer Blendenöffnung von f/2.6 und einem optischen Zoomfaktor von 2,3x daher.

Wenn es denn sein muss kann das Zenfone auch bis 12x digital zoomen, aber dann leidet natürlich die Qualität merklich. Teleaufnahmen mit dem 2,3x-Objektiv hingegen gelingen perfekt, doch dazu unten später mehr.

Dual Kamera des Zenfone Zoom S

Asus hat wirklich so ziemlich alles in das Zenfone Zoom S reingepackt, was es derzeit an Kameratechnik gibt. Der Autofokus beispielsweise arbeitet mit Laser- und DualPixel (PDAF)-Technik und ist ultraschnell: In nur 0,03 Sekunden ist das Objekt scharfgestellt. Dank Objektivverfolgung werden auch sich bewegende Motive erfasst und automatisch scharfgestellt. 

Zudem gibt es einen optischen und einen elektronischen Bildstabilisator, die vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen für scharfe bzw. verwacklungsfreie Fotos und Videos sorgen. Asus betont auf seiner Webseite außerdem die SuperPixel-Engine, die mit dem Sony IMX362 Sensor (Größe: 1/2,55 Zoll) und den 1,4μm großen Pixel für 8 x mehr Lichtempfindlichkeit gegenüber anderen Smartphone Kameras sorgen soll.

Das ist sicherlich eine etwas pauschale Behauptung, aber dennoch konnten auch wir in unserem Test feststellen, dass das Zenfone Zoom S auch bzw. gerade bei wenig Licht richtig gute Fotos macht (siehe folgende Testaufnahme).

Innenraumaufnahme Asus Zenfone Zoom S
Dieses Testfoto wurde bei relativ dunklen Lichtverhältnissen gemacht. Auch ohne Blitzzuschaltung erzielt das Zenfone Zoom S ein sehr gutes Ergebnis!

In anderen Testberichten wird teilweise die Foto-Performane des Zoom S bei Low-Light bemängelt. Das können wir überhaupt nicht nachvollziehen, unsere Ergebnisse gehören ohne Frage zu den besten Fotos, auch und vor allem bei wenig Licht!

Auch die Frontlinse des Zenfone Zoom S hat es in sich: Die Auflösung beträgt satte 13 Megapixel, die Blende beträgt f/2.0 und als Sensor kommt hier der Sony IMX214 zum Einsatz. Bei Dunkelheit kommt ein Display-Licht als Blitzersatz zum Einsatz. Sollen mehrere Personen auf dem Selfie Platz finden, nutzt man einfach den Selfie-Panoramamodus für Aufnahmen von bis zu 140 Grad. 
 
SuperPixel

Natürlich spendiert Asus dem Zenfone Zoom S in der Foto- und Videoapp auch einen Beauty-Modus, bei dem man/frau jede Menge Schmink/Augenvergrößerung/Hautunreinheit und sonstige Funktionen nutzen kann, damit aus Rotkäppchen Dornröschen wird ... oder so ähnlich

Wir können an dieser Stelle gar nicht auf alle Funktionen der Foto- und Videoapp eingehen, wollen den Leser aber wissen lassen, dass es hier eine unglaubliche Fülle an Möglichkeiten und Modi gibt, die das Herz eines jeden Hobby-Knipsers höher schlagen lassen dürften. Insgesamt 19 Modi haben wir gezählt: 

Fotoapp● Automatik
● Hochformat (Bokeh und Tiefenschärfe)
● Manuell
● HDR Pro
● Verschönerung
● Superauflösung
● Kinder
● QR-Code
● Nachtaufnahme
● Effekt
● Selfie
● GIF-Animation
● Panorama
● Miniatur
● Zeitrücklauf
● IntellEntfernen
● Lächeln
● Zeitlupe
● Zeitraffer
uff...

 
Dem einen oder anderen mag das vielleicht sogar ein bisschen Zuviel des Guten sein, aber wir hatten selten so viel Spaß beim Testen einer Smartphone-Kamera! Außerdem kann man natürlich einfach den Automatik-Modus einschalten und muss sich keine weiteren Gedanken über Einstellungen machen - obwohl das eigentlich fast schon zu schade wäre, weil unter Nutzung der Möglichkeiten der App tatsächlich bessere Fotos entstehen, wie die unten folgenden Testbilder zeigen.

Wir wollen es hierbei belassen und verweisen noch einmal auf die sehr gut gemachte und ausführliche Produktseite zum Asus Zenfone Zoom S, auf der Asus insbesondere auf die Besonderheiten der Foto- und Videomöglichkeiten eingeht - inkl. RAW-Modus.

Jetzt Asus Zenfone Zoom S bei Amazon kaufen

Testbilder Asus Zenfone Zoom S

Die folgenden Bilder wurde mit dem Smartphone im Automatikmodus gemacht. 
Bitte anklicken für Details und Möglichkeit zum Download in Originalgröße.

asus ASUS_Z01HD
Blende f/2,6
ISO 441
Verschlusszeit 0,02 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 74
Verschlusszeit 0,01 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 50
Verschlusszeit 1/845 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 96
Verschlusszeit 0,01 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 50
Verschlusszeit 1/478 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 50
Verschlusszeit 1/577 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/2,0
ISO 50
Verschlusszeit 1/141 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 50
Verschlusszeit 1/120 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 1.113
Verschlusszeit 1/33 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 54
Verschlusszeit 1/2300 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 268
Verschlusszeit 0,02 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 50
Verschlusszeit 1/140 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 50
Verschlusszeit 1/255 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 50
Verschlusszeit 1/218 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 50
Verschlusszeit 1/450 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/2,6
ISO 50
Verschlusszeit 1/241 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 74
Verschlusszeit 0,01 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/2,0
ISO 50
Verschlusszeit 1/132 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 1.514
Verschlusszeit 0,05 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/1,7
ISO 149
Verschlusszeit 0,02 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download
asus ASUS_Z01HD
Blende f/2,6
ISO 827
Verschlusszeit 0,02 sec
Hersteller asus
Modell ASUS_Z01HD
Download

Testvideo Asus Zenfone Zoom S

Auch beim Thema Video hat das Asus einiges zu bieten - allen voran natürlich den bereits erwähnten optischen Bildstabilisator, der zusätzlich von einem elektronischen Stabilisator ergänzt wird. OIS und EIS arbeiten übrigens auch im 4K/Ultra-HD Modus, was sich selbstverständlich anhört, aber häufig eben nicht der Fall ist.

Jedenfalls gelingen mit dem Asus sowohl mit dem Weitwinkel- als auch mit dem Teleobjektiv sehr schöne, ruhige und Verwacklungsfreie Videos. 

 

Zenfone Zoom S: Fazit, Pro und Contra, Alternativen

Bei Smartphones wie dem Asus Zenfone Zoom S fragt man sich als Handytester, warum man bislang eigentlich so wenig von diesem Modell gehört hat! Das ging uns schon beim Asus Zenfone 3 Deluxe so, wobei dieses High-End Smartphone preislich natürlich schon recht ambitioniert platziert wurde. Das ist beim Zenfone Zoom S mit seiner UVP von 499 Euro auf dem ersten Blick auch der Fall. Auf den zweiten Blick relativiert sich das dann aber ganz schnell.

Sicherlich gehören der Prozessor und die fehlende IP-Zertifizierung nicht in die Oberklasse, alles andere aber sehr wohl! 

Und natürlich gibt es für 450 Euro auch viele andere tolle Smartphones, aber die haben keinen 5.000 mAh-Akku und oft auch keine so ausgefeilte Kamera wie das Zenfone mit seinen unzähligen Foto-Sonderfunktionen. Gerade die Tele-Funktion des Zoom S ist etwas, was man Alltag bei "normalen" Handys so oft vermisst.

Dann wären da noch das richtig gute OLED-Display, hervorragende Audio-Qualitäten und natürlich nicht zu vergessen das richtig schöne Aluminium-Gehäuse des Zenfone Zoom S. Deshalb ist dieses Smartphone aus unserer Sicht derzeit ein echter Geheimtipp.

Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster: Wer auf Benchmark-CPU-Topwerte keinen Wert legt und stattdessen ein Handy mit langer Akkulaufzeit und Top-Ausstattung sucht, der kommt derzeit nicht an diesem Modell vorbei. Unbedingt ansehen!

Jetzt Asus Zenfone Zoom S bei Amazon kaufen
Fazit zum Zenfone Zoom S von Asus

 

Technische Daten

  • Daten und Messwerte

  • Asus
  • Hersteller:
  • Zenfone Zoom S
  • Modell:
  • 12.10.2017
  • Testdatum:
  • 85,8 %
  • Gesamturteil:
  • 32,0 %
  • Preis/Leistung:
  • 499,00 €
  • UVP:
  • Gehäuse / Abmessungen
  • 154 / 77 / 8 mm
  • Maße (H/B/T):
  • 170 Gramm
  • Gewicht:
  • Nein
  • Wasser- Staubschutz:
  • Nein
  • Faltbares Handy:
  • Display
  • 1
  • Anzahl Displays:
  • IPS
  • Display-Technik:
  • 5,5 Zoll
  • Bilddiagonale:
  • Displayformat:
  • 1920 x 1080 Pixel
  • Displayauflösung:
  • 401 ppi
  • Pixeldichte:
  • %
  • Screen to Body Ratio:
  • 500 cd/m2
  • Helligkeit:
  • max. 60 Hz
  • Wiederholrate:
  • Prozessor / Speicher
  • Qualc. Snapdragon 625
  • Prozessor:
  • 8
  • CPU-Kerne:
  • 2 GHz
  • CPU-Taktung:
  • 4 GB
  • Arbeitsspeicher:
  • 64 GB
  • Speicher intern:
  • max. 2.048 GB
  • Speicher-Erweiterung:
  • 62.702 Punkte
  • Antutu-Benchmark:
  • Akku
  • 5.000 mAh
  • Akkukapazität:
  • 950 Min.
  • Akkulaufzeit:
  • Nein
  • Akku austauschbar:
  • Ja
  • Schnelladen:
  • Watt
  • Netzteil:
  • Nein
  • Induktives Laden:
  • Foto / Video
  • 12 Megapixel
  • Hauptkamera:
  • Standard / Tele
  • Brennweiten:
  • 13 Megapixel
  • Frontkamera:
  • max. 3840 x 2160 Pixel
  • Videoauflösung:
  • f/1,7
  • Blende:
  • Ja
  • opt. Bild-Stabilisator:
  • Netze/Funk/SIM
  • 300/50 MBit/s
  • 4G LTE:
  • Nein
  • 5G:
  • 4,2
  • Bluetooth:
  • Nein
  • NFC:
  • WiFi 4 (b/g/n)
  • WLAN-Typ:
  • Nano-SIM
  • SIM-Kartentyp:
  • Ja
  • Dual-SIM:
  • sonstige Ausstattung
  • Android 7.1.1
  • Betriebssystem:
  • Ja
  • Fingerabdruck-Sensor:
  • C
  • USB-Typ:
  • Ja
  • FM-Radio:
  • Nein
  • Stereo-Lautsprecher:
  • Ja
  • Kopfhörer-Klinkenanschluss:
  • 0,56
  • Strahlungswert (W/kg):

Jetzt Asus Zenfone Zoom S bei Amazon kaufen


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat